Domain kulturorte.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kunsthalle:


  • Noble Gäste. Meisterwerke der Kunsthalle Bremen in 2 deutschen Museen.
    Noble Gäste. Meisterwerke der Kunsthalle Bremen in 2 deutschen Museen.

    Über 200 Meisterwerke aus der Kunsthalle Bremen gehen auf Reisen. Die bedeutenden Kunstwerke verlassen aufgrund des Erweiterungsbaus der Kunsthalle Bremen für zwei Jahre ihr Domizil, um als »Noble Gäste« die Sammlungen von 22 Museen in Deutschland zu bereichern und neue Sichtweisen zu ermöglichen. Der Katalog dokumentiert die Werke aus dem 14. Jahrhundert bis heute in den Häusern von Kiel bis München und von Chemnitz bis Kaiserslautern und in Zusammenhang mit den gastgebenden Sammlungen.

    Preis: 33.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Kunst in Berlin. Spaziergänge zu Kunstwerken, Galerien und Museen.
    Kunst in Berlin. Spaziergänge zu Kunstwerken, Galerien und Museen.

    Gerhard Drexel führt in seinem Buch durch die Berliner Kieze mit der höchsten Dichte an Kunstorten. Er lenkt den Blick auf herausragende Kunstwerke im öffentlichen Raum, die ganz ohne Anstehen und Eintrittsgeld besichtigt werden können. Daneben werden jeweils die wichtigsten Galerien und Kunstmuseen vorgestellt, deren Besuch sich mit einem Spaziergang verbinden lässt. Selbst Einheimische werden verblüfft sein, welche Kunstschätze sich in der Stadt entdecken lassen.

    Preis: 20.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Museen, Theater, Konzerte & Co.
    Museen, Theater, Konzerte & Co.

    Genießen Sie ein Verwöhwochenende im Hohenloher Land Enthaltene Leistungen: 2 x Übernachtung im Komfortzimmer je Person, 2 x Gute-Laune-Frühstück vom Büffet je Person, 2 x 3-Gang-Verwöhnmenü je Person, 1 x Kaffee & Kuchen am Nachmittag je Person, 1 x Gratis Pk. Langenburger Wibele Inklusivleistung, 1 x Gratis Wasser auf dem Hotelzimmer Inklusivleistung, 1 x Gratis Parkplatz Inklusivleistung, 1 x Gratis WLan Inklusivleistung

    Preis: 164.00 € | Versand*: 0 €
  • Hinter der Kunst. Die Hamburger Kunsthalle. Sanierung des Gründungsbaus.
    Hinter der Kunst. Die Hamburger Kunsthalle. Sanierung des Gründungsbaus.

    Hamburg 2008. Der von 1863 bis 1869 errichtete Gründungsbau der Hamburger Kunsthalle zählt zu den Glanzpunkten historischer Architektur in Hamburg. 2005/2006 wurde das Gebäude denkmalgerecht saniert. Ausgehend von der Geschichte des Gebäudes, einer Darstellung des städtebaulichen Kontexts der Kunsthalle und ihrer Sammlungen werden die wichtigsten Arbeitsfelder und das Zusammenspiel von Architekten, Museumsleitung, Denkmalpflege und Baumanagement bei der Sanierung des Gründungsbaus beschrieben. Zugleich dokumentiert der Band detailreich ein Beispiel für den wegweisenden Umgang mit historischen Museumsbauten.

    Preis: 24.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Welche Arten von Ausstellungsstücken sind für Museen und Galerien am interessantesten?

    Für Museen und Galerien sind historische Artefakte, zeitgenössische Kunstwerke und interaktive Installationen am interessantesten. Historische Artefakte bieten Einblicke in vergangene Zeiten, zeitgenössische Kunstwerke reflektieren aktuelle Gesellschaftsthemen und interaktive Installationen schaffen ein einzigartiges Erlebnis für die Besucher.

  • Was sind einige wichtige Aspekte, die bei der Auswahl und Präsentation von Ausstellungsstücken in Museen und Galerien berücksichtigt werden müssen?

    Bei der Auswahl von Ausstellungsstücken müssen deren kulturelle Bedeutung, historischer Kontext und Zustand berücksichtigt werden. Die Präsentation sollte die Besucher ansprechen, eine klare Botschaft vermitteln und eine angemessene Umgebung bieten. Zudem ist es wichtig, die Sicherheit der Objekte zu gewährleisten und ihre Authentizität zu überprüfen.

  • Welche Arten von Kunstwerken und Exponaten sind typischerweise in Kunstaustellungen zu sehen? Was ist der Zweck von Ausstellungen in Museen und Galerien?

    In Kunstausstellungen sind typischerweise Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Installationen und andere künstlerische Werke zu sehen. Der Zweck von Ausstellungen in Museen und Galerien ist es, Kunstwerke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, Künstler zu fördern und kulturelle Bildung zu vermitteln. Ausstellungen dienen auch dazu, den Dialog über Kunst und künstlerische Ausdrucksformen zu fördern und das kulturelle Erbe zu bewahren.

  • Wie viele historische Denkmäler und Sehenswürdigkeiten gibt es auf der Stadtführung und welche spannenden Geschichten verbergen sich dahinter?

    Auf der Stadtführung gibt es insgesamt 10 historische Denkmäler und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Jedes dieser Denkmäler hat eine faszinierende Geschichte, die von unserem Guide während der Führung erzählt wird. Von alten Burgen bis hin zu versteckten Gassen, es gibt viel zu entdecken und zu erfahren.

Ähnliche Suchbegriffe für Kunsthalle:


  • Gustav Pauli und die Hamburger Kunsthalle Bd. 1. Reisebriefe.
    Gustav Pauli und die Hamburger Kunsthalle Bd. 1. Reisebriefe.

    Gustav Pauli zählt zu den wichtigsten Museumsdirektoren des 20. Jahrhunderts. Nach dem Tode Alfred Lichtwarks übernahm er 1914 das Direktorat der Hamburger Kunsthalle. Bis zur seiner Entlassung durch die Nationalsozialisten 1933 verfasste Pauli auf seinen Reisen durch Deutschland und Europa 138 Briefe, die authentische Einblicke in die Entwicklung der großen Kunstmuseen in Berlin, München und Dresden ermöglichen, aber auch das gesellschaftliche Leben, so die Feierlichkeiten zu Liebermanns 70. Geburtstag, beleuchten. Ebenso berichtet Pauli von seinen Besuchen bei Kunsthändlern, Privatsammlern und Künstlern. Der Band »Reisebriefe« umfasst die ausführlich kommentierten Quellenschriften.

    Preis: 38.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle. Die Galerie der Gegenwart. Photographie.
    Die Sammlungen der Hamburger Kunsthalle. Die Galerie der Gegenwart. Photographie.

    Mit ihrer umfangreichen Sammlung blickt die Hamburger Kunsthalle auf eine lange Historie zurück, angefangen mit der Eröffnung 1869 bis zu dem jüngsten Erweiterungsbau von Oswald Mathias Ungers vor zehn Jahren. Die bestehende Reihe der Bestandskataloge zu den verschiedenen Sammlungsbereichen wird nun erweitert. Das Kernstück der wissenschaftlichen Kataloge bilden informative Texte zu den einzelnen Themenschwerpunkten und Künstlern, die von großzügigen Abbildungen illustriert werden und dem Leser bereits auf den ersten Blick einen guten visuellen Einstieg in die jeweiligen Kunstrichtungen und ihre Medien ermöglichen.

    Preis: 24.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Bauen und Zeigen. Aus Geschichte und Gegenwart der Kunsthalle Karlsruhe.
    Bauen und Zeigen. Aus Geschichte und Gegenwart der Kunsthalle Karlsruhe.

    Diese Publikation erzählt die Geschichte der Karlsruher Kunsthalle einmal anders: nicht als Geschichte der Sammlungen, sondern als Geschichte von Architektur und musealer Präsentation. 1846 wurde sie als Gesamtkunstwerk aus Architektur, Malerei und Skulptur eröffnet. Der Band gibt Einblicke in die Geschichte einer sich stetig wandelnden Institution. Der Katalog enthält 19 Beiträge von diversen Autoren aus Kunst- und Architekturgeschichte, Archäologie, Altphilologie, Geschichte und Architektur sowie zwei fotografische Serien zur Kunsthalle von Candida Höfer und Barbara Klemm.

    Preis: 45.00 € | Versand*: 6.95 €
  • »Das Ganze im Fragment.« Handschriftenfragmente aus kirchlichen Bibliotheken, Archiven und Museen.
    »Das Ganze im Fragment.« Handschriftenfragmente aus kirchlichen Bibliotheken, Archiven und Museen.

    Fragmente aus mittelalterlichen Handschriften und frühneuzeitlichen Drucken gehören zu den verborgenen Kostbarkeiten, die im Rahmen der wertvollen historischen Bestände von kirchlichen Bibliotheken und Archiven aufbewahrt werden, aber eher wenig Beachtung finden. Die Altbestandskommission der kirchlichen Bibliotheksverbände hat ein Modellprojekt zur Dokumentation und Sicherung der genannten Fragmente in kirchlichen Einrichtungen initiiert und möchte damit die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Materialien anregen sowie konkrete und praxisbezogene Verfahren für den korrekten konservatorischen Umgang mit diesen vermitteln.

    Preis: 7.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Im Theater Dortmund.

    Im Theater Dortmund werden verschiedene Aufführungen wie Theaterstücke, Opern, Ballett und Konzerte aufgeführt. Es ist eine bedeutende Kulturinstitution in der Stadt und bietet ein vielfältiges Programm für Besucher jeden Alters. Die Spielstätte verfügt über moderne Technik und eine beeindruckende Bühne, die es den Künstlern ermöglicht, ihr Talent bestmöglich zu präsentieren. Das Theater Dortmund ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen beliebt und trägt maßgeblich zur kulturellen Vielfalt der Stadt bei.

  • Was ist der Unterschied zwischen epischem Theater und klassischem Theater?

    Der Hauptunterschied zwischen epischem Theater und klassischem Theater liegt in der Art und Weise, wie Geschichten erzählt werden. Im klassischen Theater liegt der Fokus auf einer linearen Handlung mit einer klaren Dramaturgie und einer emotionalen Bindung des Publikums an die Charaktere. Im epischem Theater hingegen wird die Handlung oft fragmentiert und es wird eine distanzierte Haltung gegenüber den Charakteren eingenommen, um gesellschaftliche und politische Themen zu reflektieren.

  • Wie können Online-Galerien dazu beitragen, die Verbreitung und Anerkennung von Kunstwerken zu fördern? Was sind die Vor- und Nachteile von Online-Galerien im Vergleich zu traditionellen Galerien?

    Online-Galerien können die Verbreitung von Kunstwerken durch eine weltweite Reichweite und einfache Zugänglichkeit fördern. Sie ermöglichen Künstlern, ihre Werke einem breiteren Publikum zu präsentieren und neue Zielgruppen zu erreichen. Allerdings fehlt bei Online-Galerien oft die persönliche Interaktion und das Erlebnis, das traditionelle Galerien bieten können.

  • Wie kann ich den aktuellen Ausstellungskalender für Museen und Galerien in meiner Stadt finden? Gibt es eine App oder eine Webseite, die eine Übersicht über alle aktuellen Ausstellungen bietet?

    Ja, es gibt verschiedene Apps und Webseiten, die eine Übersicht über aktuelle Ausstellungen in Museen und Galerien bieten. Du kannst zum Beispiel nach "Ausstellungskalender [Name deiner Stadt]" suchen oder spezielle Apps wie "ArtRabbit" oder "Eventbrite" nutzen. Alternativ kannst du auch die offiziellen Webseiten der Museen und Galerien in deiner Stadt besuchen, um Informationen zu aktuellen Ausstellungen zu erhalten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.