Domain kulturorte.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kaiser Wilhelm I:


  • Goldschätze des Deutschen Kaiserreichs – Start: 10 Mark Kaiser Wilhelm I.
    Goldschätze des Deutschen Kaiserreichs – Start: 10 Mark Kaiser Wilhelm I.

    Sichern Sie sich seltene Original-Goldmünzen aus der Ära des Deutschen Kaiserreichs! 1871: Die Geburt einer Nation, die Strahlkraft des Goldes! Mit der Ausrufung des Deutschen Kaiserreichs am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles läutete eine historische Stunde Null: Zum ersten Mal trat Deutschland als geeinter Nationalstaat auf den Plan. Aus dem König von Preußen wurde Kaiser Wilhelm I. Ein neuer Gold-Standard entstand – und zwar wortwörtlich: Denn in der neuen goldgedeckten Währung – der Mark – sah die junge Nation "Glanz und Gloria" perfekt repräsentiert. Jetzt noch günstig einsteigen! Wir möchten Ihnen die Gelegenheit geben, ein Sammelgebiet zu entdecken, das an Faszination und Potenzial seinesgleichen sucht: Die Goldschätze des Deutschen Kaiserreiches – bis zu über 150 Jahre alte historische Original-Goldmünzen unser Vorfahren. Die Mark – die erste gemeinsame Währung für alle deutschen Gebiete – sollte 130 Jahre lang das deutsche Schicksal begleiten und steht noch heute bei vielen sinnbildlich für Fortschritt und Beständigkeit. Und was könnte beständiger sein als Gold? Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und halten Sie schon in Kürze die originale erste 10-Mark-Goldmünze von Kaiser Wilhelm I. in Ihren Händen, so wie es die Bürger des geeinten Deutschen Kaiserreichs bereits vor über 150 Jahren taten! Erleben Sie die faszinierende Epoche, des Deutschen Kaiserreichs, als die Mark noch in massivem Gold geprägt wurde. Fordern Sie noch heute die echte - über 150 Jahre alte - erste 10-Mark-Goldmünze von Kaiser Wilhelm I. als glanzvollen Auftakt in die Sammlung der Goldschätze des Deutschen Kaiserreiches an! Wertvolle Zeitzeugen von Kaisern und Königen, Stadtstaaten und Herzögen machen diese Sammlung so besonders. Die historischen Original-Münzen sind ein einzigartiges und wertvolles Stück Weltgeschichte und für Kenner hochinteressante Anlageobjekten. Ab sofort dauerhaft sparen! Wir legen Ihnen in regelmäßigen Abständen weitere historische Original-Goldmünzen des Deutschen Kaiserreiches zur Ansicht vor – jeweils mit ca. 5 % Preis-Vorteil gegenüber dem Einzelkauf. Den jeweiligen Rechnungsbetrag können Sie gern in monatlichen zinsfreien Teilbeträgen bezahlen. Erst nach vollständiger Bezahlung wird Ihnen automatisch die nächste Lieferung zugesandt. Sie erhalten alle Goldmünzen für 14 Tage zur Ansicht und können Sie innerhalb dieser Zeit garantiert zurückgeben. Diesen Service können Sie jederzeit kostenfrei wieder beenden. Historische Originale von unvergänglichem Wert! Historische Originale bestechen zum einen natürlich durch Ihren Sammlerwert. Wer ein solches Stück in Händen hält, erlebt Deutsche Geschichte mit allen Sinnen. Und was schon unsere Vorfahren wussten: Gold ist unvergänglich! Daher wurden diese bis zu über 150 Jahre alten Goldmünzen im Laufe der Zeit leider auch sehr oft eingeschmolzen oder zu Schmuckstücken umgeprägt. Zwei Weltkriege, Inflationen und verschieden Staatsformen – diese Münzen haben sehr viel erlebt und boten so manchem einen letzten Notgroschen für schwere Zeiten. Daher sind bis heute nur noch wenige Originale erhalten geblieben. Daher lautet unsere Empfehlung: Bestellen Sie am besten sofort! Aufgrund der Seltenheit der historischen Originale kann die Startlieferung nur gegen Vorauskasse oder mit Zahlung per Kreditkarte angefordert werden.

    Preis: 399.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Die größte Goldmünze von Kaiser Wilhelm I. - 20 Mark Gold prägefrisch
    Die größte Goldmünze von Kaiser Wilhelm I. - 20 Mark Gold prägefrisch

    Die erste Goldmünze des Deutschen Kaiserreichs - prägefrisch!Sichern Sie sich jetzt eine der seltensten numismatischen Raritäten deutscher Geschichte: Die 20-Mark-Goldmünze Kaiser Wilhelm I. aus dem legendären Reichskriegsschatz – in prägefrischer Erhaltung. Der Schatz aus dem Juliusturm Zwischen 1871 und 1873 geprägt, waren diese Münzen nie im Umlauf. Stattdessen wurden sie unmittelbar nach ihrer Prägung im berühmten Juliusturm der Spandauer Zitadelle eingelagert – dem „Fort Knox“ des Deutschen Kaiserreichs. So konnten sie ihren originalen Prägeglanz über mehr als ein Jahrhundert hinweg bewahren. Heute ist das nahezu ein Wunder – und eine Ausnahme in der Welt der historischen Münzen. Nur 25 Exemplare weltweit verfügbar Diese echten historischen Goldmünzen sind nicht nur über 150 Jahre alt, sondern auch in einem Zustand, als hätten sie gerade die Münzprägestätte verlassen. Nur 25 Stück dieser Prägung konnten wir weltweit für diese exklusive Limited Edition zusammenstellen. Bestellen Sie jetzt für 1.990,- € statt 2.190,- € und sparen Sie 200,- €!

    Preis: 1990.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Briefmarkensatz „Wiederaufbau Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche“
    Briefmarkensatz „Wiederaufbau Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche“

    Die Gedächtniskirche vor und nach der Zerstörung durch alliierte Bomber Dieser Sonderbriefmarkensatz wurde am 9. August 1953 herausgegeben. Jeweils zwei Werte zeigen die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche vor und nach der Zerstörung durch alliierte Bomber. Der Zuschlag diente zum Wiederaufbau des bekannten Berliner Gotteshauses. Die Briefmarken werden Ihnen in postfrischer Erhaltung geliefert.

    Preis: 30.50 € | Versand*: 5.45 €
  • Friedrich Wilhelm I. (Venohr, Wolfgang)
    Friedrich Wilhelm I. (Venohr, Wolfgang)

    Friedrich Wilhelm I. , König Friedrich Wilhelm I. - die Geschichtsschreibung stellte ihn bis heute zu Unrecht in den Schatten seines berühmten Sohnes, Friedrich des Großen. Seine älteste Tochter, Wilhelmine von Bayreuth, zeichnete in ihren Memoiren ein Zerrbild von ihm, das sich von Voltaire bis zu den Liberalen des 19. Jahrhunderts bis zur Verdammung steigern sollte. Nach Sichtung der zur Verfügung stehenden historischen Fakten rückt der Autor das Bild des "Soldatenkönigs", wie er auch genannt wurde, in ein neues Licht: Friedrich Wilhelm I. (1688 - 1740), der Despot, Berseker, Wüterich und Prügelfetischist, war andererseits ein Wohlfahrtsfanatiker, ein Finanz- und Ökonomiegenie, der erste Staatssozialist der Geschichte, ein "Revolutionär auf dem Thron". Der klügste, mutigste Verfechter der Menschenrechte, der Preußen zum Hort der Toleranz machte, schuf die Voraussetzungen für den Aufstieg Preußens zur europäischen Großmacht und - war der friedlichste König seines Jahrhunderts. Dr. Wolfgang Venohr präsentiert in dieser überarbeiteten Biographie des "Soldatenkönigs" das umfassende Lebensbild des "widersprüchlichsten, orginellsten und wohl verblüffendsten Herrschers der preußischen Geschichte". , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., überarbeitete Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201704, Autoren: Venohr, Wolfgang, Auflage: 14003, Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 366, Fachschema: Europa, Fachkategorie: Geschichte, Region: Europa, Zeitraum: 1500 bis heute, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Neuzeit, Fachkategorie: Biografien und Sachliteratur, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lindenbaum Verlag, Verlag: Lindenbaum Verlag, Verlag: Lindenbaum Verlag GmbH, Länge: 216, Breite: 149, Höhe: 38, Gewicht: 572, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.80 € | Versand*: 0 €
  • Wo liegt Kaiser Wilhelm I begraben?

    Kaiser Wilhelm I liegt in der Gruft der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin begraben. Die Gedächtniskirche wurde zu Ehren von Kaiser Wilhelm I erbaut und dient als seine letzte Ruhestätte. Die Kirche befindet sich im Zentrum Berlins, nahe dem Kurfürstendamm. Kaiser Wilhelm I wurde nach seinem Tod im Jahr 1888 in der Gruft der Gedächtniskirche beigesetzt, wo er bis heute ruht. Sein Grabmal ist ein bedeutendes historisches und kulturelles Denkmal in Deutschland.

  • Wie alt wurde Kaiser Wilhelm I?

    Kaiser Wilhelm I wurde am 22. März 1797 geboren und verstarb am 9. März 1888. Das bedeutet, dass er 90 Jahre alt wurde. Während seiner Amtszeit als Kaiser des Deutschen Reiches von 1871 bis zu seinem Tod im Jahr 1888 spielte er eine maßgebliche Rolle in der deutschen Geschichte. Seine Politik und sein Wirken prägten maßgeblich die Entwicklung des neu gegründeten Deutschen Reiches. In Erinnerung bleibt er als einer der bedeutendsten Monarchen des 19. Jahrhunderts.

  • Warum wurde Kaiser Wilhelm I. in Versailles gekrönt?

    Kaiser Wilhelm I. wurde in Versailles gekrönt, weil es symbolisch für den Sieg des Deutschen Reiches im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 war. Die Krönung in Versailles sollte die Macht und Stärke des deutschen Kaiserreiches demonstrieren und den französischen Verlust des Krieges betonen.

  • Warum wählte Bismarck Wilhelm I. zum Kaiser des Kaiserreichs aus?

    Bismarck wählte Wilhelm I. zum Kaiser des Kaiserreichs, weil er davon überzeugt war, dass Wilhelm I. die Autorität und das Prestige hatte, um das neue deutsche Reich zu repräsentieren und zu führen. Wilhelm I. war ein erfahrener und respektierter Monarch, der bereits als König von Preußen erfolgreich regiert hatte, und Bismarck sah in ihm den idealen Kandidaten, um die Einheit und Stabilität des neuen Reiches zu gewährleisten.

Ähnliche Suchbegriffe für Kaiser Wilhelm I:


  • Seltenste 5 Mark Münze Kaiser Wilhelm II
    Seltenste 5 Mark Münze Kaiser Wilhelm II

    Der letzte Kaiser, die größte Münze, der seltenste Jahrgang! Er war der letzte deutsche Kaiser, ein Herrscher mit Visionen und großer Geste. Wilhelm II. bestieg 1888 den Thron und prägte ein Kaiserreich, das von Stärke, Fortschritt und Glanz erfüllt war. Seine Regierungszeit war geprägt von monumentalen Bauwerken, einer mächtigen Flotte und dem Streben nach weltpolitischem Einfluss. Während seiner 30-jährigen Regentschaft wurden zahlreiche Münzen mit seinem Portrait geprägt, doch keine war so eindrucksvoll wie das 5-Mark-Stück. Mit einem Durchmesser von 38 mm und einem Gewicht von fast 28 g war es nicht nur die größte, sondern in der Ausgabe von 1896 auch die mit Abstand seltenste. Mit nur 45.925 Exemplaren geprägt, ist sie eine wahre Rarität. Nach über 100 Jahren, 2 Weltkriegen, den größten Wirtschafts- und Finanzkrisen der deutschen Geschichte und mehreren Währungsreformen sind von dieser Rarität nur noch eine Handvoll erhalten geblieben – ein echtes Juwel für Sammler und Geschichtsfreunde! Die Gelegenheit ist günstig, denn es liegt uns nur diese eine Münze aus dem Jahrgang 1896 vor. Schlagen Sie daher schnell zu!

    Preis: 699.00 € | Versand*: 0.00 €
  • 5-Mark-Stück Preußen Kaiser Wilhelm II.
    5-Mark-Stück Preußen Kaiser Wilhelm II.

    Die größte Münze von Kaiser Wilhelm II. Der Erste Weltkrieg brachte die Ausprägung von Gold- und Silbermünzen im Deutschen Reich fast zum Erliegen. Kurz zuvor erschien in Preußen, dessen König Wilhelm II. auch der letzte deutsche Kaiser war, noch ein 5-Mark-Stück, das den Monarchen in prachtvoller Uniform zeigt. Es sollte zugleich die letzte 5-Mark-Münze mit dem Porträt Wilhelms II. sein, der 1918 abdanken musste.

    Preis: 169.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Echte 3-Mark-Silbermünzenen von Kaiser Wilhelm II.
    Echte 3-Mark-Silbermünzenen von Kaiser Wilhelm II.

    Zwei echte Silbermünzen des letzten Deutschen Kaisers – jetzt {{p3}} sparen! Kaiser Wilhelm II. war der letzte Kaiser des Deutschen Reiches – eine schillernde Persönlichkeit zwischen Fortschritt und Tradition. In seiner Zeit entstanden beeindruckende Bauwerke, eine florierende Industrie – und ikonische Münzen, wie die 3-Mark-Münzen aus massivem Silber. Echte Zeitzeugen einer längst vergangenen Epoche! Sie können jetzt zwei dieser Original-Silbermünzen in Ihren Händen halten – geprägt vor über 100 Jahren während einer Epoche des Umbruchs. Mit 33 mm Durchmesser und jeweils 16,6 g massivem 900er Silber sind diese historischen Originale echte Zeitzeugen einer glorreichen Deutschen Epoche. Jetzt sichern und sparen! Sichern Sie sich jetzt beide Original-Silbermünzen im Set und sparen sie sofort {{p3}}. Nur solange der Vorrat reicht!

    Preis: 99.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Vereinstaler Kurfürst Wilhelm I. Hessen Kassel
    Vereinstaler Kurfürst Wilhelm I. Hessen Kassel

    Das Ende einer rund 700 Jahre alten deutschen TraditionSeit dem 13. Jahrhundert wurden die Könige des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation von den sieben deutschen Kurfürsten gewählt. Diese waren die ranghöchsten Fürsten des Reiches und gehörten zum innersten Kreis der Macht. Mit dem Ende des Reiches im Jahr 1806 verlor der Titel des Kurfürsten zwar an Bedeutung, doch das Kurfürstentum Hessen-Kassel führte den Titel weiter, trotz großer Widerstände. Der wegen seiner autoritären Herrschaftsweise im Volk unbeliebte Kurfürst Friedrich Wilhelm von Hessen-Kassel unterlag im Deutschen Krieg von 1866 an der Seite Österreichs und ging ins Exil nach Prag, wo er am 6. Januar 1875 ohne legitimen Nachfolger verstarb. Das letzte deutsche Kurfürstentum Hessen-Kassel wurde in eine preußische Provinz umgewandelt und die rund 700-jährige Tradition der deutschen Kurfürsten war endgültig beendet. Die Großzahl der Münzen des Kurfürsten wurden schon damals eingeschmolzen und das Silber für preußische Münzen genutzt. Heute sind Originale wie dieses sehr selten und begehrt. Sichern Sie sich Ihren echten Silbertaler, des letzten deustchen Kurfürsten daher am besten sofort!

    Preis: 349.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie lautet der Name der Medaille von Kaiser Wilhelm I?

    Die Medaille von Kaiser Wilhelm I heißt "Wilhelm I.-Denkmünze". Sie wurde 1897 eingeführt und war eine Auszeichnung für Soldaten, die im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 gedient hatten.

  • Kaiser Wilhelm Nachfahren

    Wilhelm von PreußenFriedrich Wilhelm P...Louis Ferdinand...Viktoria Luise von...Mehr Ergebnisse

  • Im deutschen Kaiserreich sagte man, dass Wilhelm I. der greise Kaiser und Friedrich III. der weise Kaiser war.

    Wilhelm I. wurde oft als greiser Kaiser bezeichnet, da er bei seinem Tod bereits über 90 Jahre alt war und eine lange Regentschaft von fast 30 Jahren hatte. Friedrich III. hingegen wurde als weiser Kaiser bezeichnet, da er als Kronprinz als liberal und fortschrittlich galt und als Kaiser nur eine kurze Amtszeit von 99 Tagen hatte, in der er Reformen einleitete, die jedoch aufgrund seiner schweren Erkrankung nicht umgesetzt werden konnten.

  • Warum war Kaiser Wilhelm I. mit den Kaisern aus Russland und Österreich-Ungarn verwandt?

    Kaiser Wilhelm I. war mit den Kaisern aus Russland und Österreich-Ungarn verwandt, da sie alle Teil der europäischen Adelsfamilien waren. Wilhelm I. war mit Zar Alexander II. von Russland und Kaiser Franz Joseph I. von Österreich-Ungarn durch Heirat und Blutsverwandtschaft verbunden. Diese Verbindungen waren typisch für die damalige Zeit, in der Ehen zwischen europäischen Adelsfamilien zur Stärkung politischer Bündnisse und zur Erhaltung der Macht geschlossen wurden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.