Domain kulturorte.de kaufen?

Produkt zum Begriff Besuchererfahrung:


  • Museen der Zukunft
    Museen der Zukunft

    Museen der Zukunft , Mit dem gesellschaftlichen Wandel kommen traditionelle Arbeitsweisen von Museen zunehmend an ihre Grenzen: Die Rahmenbedingungen für das Management von Kulturinstitutionen verändern sich grundlegend. Dennoch sind Themen wie Cultural Entrepreneur- und Leadership, Design Thinking und künstliche Intelligenz immer noch nur Randerscheinungen des Museumsdiskurses. Wie sollten sie aussehen, die Museen der Zukunft? Und welche Bedeutung hat Innovation für eine nachhaltige Entwicklung von Kultureinrichtungen? Der Band versammelt hierzu Beiträge führender Persönlichkeiten aus der Museums- und Kulturlandschaft, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln zukunftsweisende Methoden und Ansätze für die Arbeit in Museen aufzeigen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202112, Produktform: Kartoniert, Beilage: Kt, Titel der Reihe: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement##, Redaktion: Mohr, Henning~Modarressi-Tehrani, Diana, Seitenzahl/Blattzahl: 462, Abbildungen: 21 SW-Abbildungen, Themenüberschrift: ART / Museum Studies, Keyword: Artificial Intelligence; Cultural Education; Cultural Entrepreneurship; Cultural Leadership; Cultural Management; Culture; Design Thinking; Future; Innovation; Kultur; Kulturelle Bildung; Kulturmanagement; Künstliche Intelligenz; Museum; Museum Education; Museum Management; Museumsmanagement; Museumspädagogik; Zukunft, Fachschema: Museum~Pädagogik / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Business / Management~Management, Fachkategorie: Pädagogik: Theorie und Philosopie~Management und Managementtechniken~Industrien und Branchen~Kunst: allgemeine Themen, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige, Fachkategorie: Museums- und Denkmalkunde, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Transcript Verlag, Verlag: Transcript Verlag, Verlag: Gost, Roswitha, u. Karin Werner, Länge: 225, Breite: 151, Höhe: 33, Gewicht: 756, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Alternatives Format EAN: 9783839448960, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2245556

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Höfer, Candida: Bibliotheken
    Höfer, Candida: Bibliotheken

    Bibliotheken , Bibliotheken sind auratische Orte: Kathedralen des Wissens, Tempel der Weisheit, Oasen der Stille ... Auch die nüchternste, funktionalste Architektur durchweht noch ein Hauch sakraler Feierlichkeit, ganz zu schweigen von den prächtigen Klosterbibliotheken des Barock, den Bücherspeichern altehrwürdiger Universitäten oder den heiteren Bildungskabinetten aufgeklärter Fürsten. Candida Höfers Buch mit Aufnahmen berühmter Bibliotheksräume in Europa und den USA, das 2005 erstmals bei uns erschienen ist, wurde zu einem internationalen Bestseller. Begleitet von einem Essay des italienischen Schriftstellers und Philosophen Umberto Eco, ist es das ideale Buch zum 50. Jubiläum unseres Hauses - in Wort und Bild ein Fest für Bibliophile. Jetzt erstmals als broschierte Ausgabe! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.80 € | Versand*: 0 €
  • Arbeitsvorgänge in Bibliotheken
    Arbeitsvorgänge in Bibliotheken

    Arbeitsvorgänge in Bibliotheken , Die Tarifparteien der Länder haben 2020 eine geänderte Entgeltordnung vereinbart, wodurch statt bibliotheksspezifischer nun die allgemeinen Tätigkeitsmerkmale für den Verwaltungsdienst auch auf Tätigkeiten in Bibliotheken angewendet werden. Dadurch sowie durch allgemeine aktuelle Entwicklungen im Bibliothekswesen ergeben sich in etlichen Entgeltgruppen Veränderungen. Das neue Standardwerk für die Erstellung von Stellenbeschreibungen und Stellenbewertungen in wissenschaftlichen Bibliotheken führt neben neuen auch umfassend aktualisierte Arbeitsvorgänge auf und versteht sich als Instrument, um Tätigkeiten in Bibliotheken den unbestimmten Rechtsbegriffen bzw. Entgeltgruppen der derzeit gültigen Entgeltordnung zuzuordnen. Ergänzt wird das Werk durch Grundlagenwissen zum Thema Eingruppierung, Stellenbeschreibung und Stellenbewertung. Nachdem Ende 2020 die Arbeitsvorgänge in Bibliotheken, 1. Öffentliche Bibliotheken (AVÖB) erschienen sind, folgt hiermit die Neufassung der Arbeitsvorgänge in wissenschaftlichen Bibliotheken (AVWB) sowie erstmals eine Zusammenstellung von Arbeitsvorgängen in staatlichen Bücherei- und Bibliotheksfachstellen (AVBF). Erarbeitet von Anke Berghaus-Sprengel, Kirsten Brodmann, Heike Budnitz, Katharina Ebrecht, Wolfgang Folter, Volker Fritz, Heike Lochner, Petra Mende, Robert Zepf. AVBF erarbeitet von Jürgen Blim, Volker Fritz, Günter Pflaum , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
  • Museen in der Verantwortung
    Museen in der Verantwortung

    Museen in der Verantwortung , Die Debatten um den Nachlass von Hildebrand Gurlitt und die Sammlung E. G. Bührle sowie die Kontroverse um koloniales Raubgut haben gezeigt, dass die Restitution von Kunstwerken und Kulturgütern zu den brisantesten Themen der Gegenwart gehört. Geht es um Raubkunst, ist oft die Rede von »problematischen Eigentumsverhältnissen«, »belasteten Kunstwerken«, »schwierigem Erbe« oder auch von »Werten, um die gestritten werden müsse«. Dabei geht es nicht allein um den materiellen Wert von Kunstwerken oder Vorgänge in der Vergangenheit. Vielmehr bestimmen heutige Sichtweisen auf gewaltsame Ereignisse in der Geschichte den Umgang mit Kunst- und Kulturgütern. Welche Folgen hat Kunstraub aus historischer, rechtshistorischer, juristischer und Museumssicht? Wie können Gedächtnisinstitutionen wie Museen ihre Verantwortung gestalten? Und welche Rolle haben die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und ihre Nachfahren dabei? Aus unterschiedlichen Perspektiven wird Position zu den aktuellen Fragen bezogen. Fallstudien zeigen exemplarisch auf, wie Verfolgung, Flucht und Raub mit dem Aufbau von Sammlungen und dem Kunsthandel zusammenhängen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 37.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann die Ausstellungstechnik dazu beitragen, die Besuchererfahrung in Museen und Galerien zu verbessern?

    Die Ausstellungstechnik kann dazu beitragen, die Besuchererfahrung in Museen und Galerien zu verbessern, indem sie interaktive Elemente wie Touchscreens oder Virtual-Reality-Stationen integriert, die es den Besuchern ermöglichen, tiefer in die Kunstwerke einzutauchen. Darüber hinaus können audiovisuelle Installationen und Lichteffekte eingesetzt werden, um eine immersive und ansprechende Umgebung zu schaffen, die das Interesse der Besucher weckt. Die Verwendung von digitalen Informationstafeln und Multimedia-Guides kann den Besuchern zusätzliche Hintergrundinformationen und Kontext bieten, um ihr Verständnis und ihre Wertschätzung für die Kunstwerke zu vertiefen. Schließlich können innovative Präsentationsmethoden und Raumgestaltungstechniken eingesetzt werden, um eine dynamische und ansprechende Ausstellungsum

  • Wie kann die Ausstellungstechnik dazu beitragen, die Besuchererfahrung in Museen und Galerien zu verbessern?

    Die Ausstellungstechnik kann dazu beitragen, die Besuchererfahrung in Museen und Galerien zu verbessern, indem sie interaktive Elemente wie Touchscreens oder Virtual-Reality-Stationen integriert, die es den Besuchern ermöglichen, tiefer in die Kunstwerke einzutauchen und mehr über ihre Hintergründe zu erfahren. Darüber hinaus können innovative Beleuchtungstechniken und Audioführungen eingesetzt werden, um die Atmosphäre zu verbessern und die Aufmerksamkeit der Besucher auf bestimmte Kunstwerke zu lenken. Die Verwendung von digitalen Displays und Multimedia-Installationen kann auch dazu beitragen, die Ausstellungsinhalte auf ansprechende und informative Weise zu präsentieren, was die Besuchererfahrung bereichert. Schließlich können moderne Sicherheits- und Konservierungstechniken eingesetzt werden, um die

  • Wie kann die Ausstellungstechnik dazu beitragen, die Besuchererfahrung in Museen und Galerien zu verbessern?

    Die Ausstellungstechnik kann dazu beitragen, die Besuchererfahrung in Museen und Galerien zu verbessern, indem sie interaktive Elemente wie Touchscreens oder Virtual-Reality-Stationen integriert, die es den Besuchern ermöglichen, tiefer in die Kunstwerke einzutauchen. Darüber hinaus können audiovisuelle Installationen und Lichteffekte eingesetzt werden, um eine immersive und ansprechende Umgebung zu schaffen, die das Interesse der Besucher weckt. Die Verwendung von modernen Präsentationstechniken wie Hologramme oder Augmented Reality kann auch dazu beitragen, die Kunstwerke auf innovative und fesselnde Weise zu präsentieren. Schließlich können digitale Führungen und mobile Apps den Besuchern zusätzliche Informationen und Hintergrundgeschichten zu den Exponaten bieten, um ihr Verständnis und ihre Wertsch

  • Wie kann die Ausstellungstechnik dazu beitragen, die Besuchererfahrung in Museen und Galerien zu verbessern?

    Die Ausstellungstechnik kann dazu beitragen, die Besuchererfahrung in Museen und Galerien zu verbessern, indem sie interaktive Elemente wie Touchscreens, Virtual-Reality-Brillen oder interaktive Installationen einsetzt. Durch den Einsatz von audiovisuellen Medien wie Videos, Tonspuren und Animationen können Besucher tiefer in die Themen und Kunstwerke eintauchen. Die Verwendung von Licht- und Raumgestaltungstechniken kann die Atmosphäre und Stimmung der Ausstellungsräume verbessern und das Gesamterlebnis der Besucher bereichern. Darüber hinaus können digitale Führungen und mobile Apps den Besuchern zusätzliche Informationen und Hintergrundgeschichten zu den Exponaten bieten.

Ähnliche Suchbegriffe für Besuchererfahrung:


  • Öffentliche Bibliotheken - Public Libraries
    Öffentliche Bibliotheken - Public Libraries

    Öffentliche Bibliotheken - Public Libraries , Bibliotheken heute sind bunt, laut, lebendig. Dort, wo sich einst Bücher in hohen Regalen aneinanderreihten und ehrfürchtige Stille herrschte, sind öffentliche Wohnzimmer entstanden, in denen das "Machen mit Medien" im Mittelpunkt steht. Der Band stellt vier Bibliotheks-Neukonzeptionen des Augsburger Büros Schrammel Architekten anschaulich vor.Anhand der vier von Schrammel Architekten realisierten Bibliotheken lassen sich der rasante Wandel in der Planung Öffentlicher Bibliotheken und die damit verbundene Veränderung ihrer Konzepte über fast 20 Jahre hinweg eindrücklich nachvollziehen. Mit Plänen und reich bebildert führt der Band von der Stadtbücherei in Augsburg über das Kulturforum in Hanau bis hin zu den Zentralbibliotheken in Düsseldorf und Mönchengladbach. Textbeiträge betrachten die Projekte aus unterschiedlichen Blickwinkeln und geben Ausblick auf zukünftige Bauaufgaben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands
    Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands

    Winning Moves Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands Tauche ein in die kulturelle Vielfalt Deutschlands und entdecke die ikonischen Sehenswürdigkeiten, von historischen Monumenten bis hin zu malerischen Landschaften. Kaufe das Brandenburger Tor, die Porta Nigra, das Schloss Neuschwanstein oder d...

    Preis: 34.83 € | Versand*: 3.90 €
  • Museen ohne Grenzen (Loeb, François)
    Museen ohne Grenzen (Loeb, François)

    Museen ohne Grenzen , 345 Museen in drei Ländern - von Bern bis Mainz, von Stuttgart bis Metz und Nancy - können mit dem Oberrheinischen Museumspass besucht werden. Darunter sind viele Häuser von internationalem Rang, aber auch zahlreiche kleine, feine Museen, die es wert sind, entdeckt zu werden: Kunstmuseen, Technikmuseen, Geschichtsmuseen, Dichterhäuser, historische Gebäude und Parks: zusammen bilden sie vermutlich das größte Museum der Welt. Der Schriftsteller und Kunstsammler François Loeb hat viele von ihnen besucht und bringt den besonderen Zauber des jeweiligen Ortes zur Sprache, manchmal auch in Form eines kurzen literarischen Textes. So werden nicht nur die Menschen im Dreiländereck durch die drei Bände von »Museen ohne Grenzen« angeregt, sich am Reichtum und der Vielfalt der oberrheinischen Kultur zu erfreuen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210628, Produktform: Kartoniert, Autoren: Loeb, François, Auflage: 21001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Keyword: Oberrhein; Kulturführer; Kurzgeschichten; Museumspass; Kultur; Frankreich; Schweiz; Dreiländereck, Fachschema: Südwestdeutschland, Fachkategorie: Kunst: allgemeine Themen, Region: Südwestdeutschland, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Reiseführer/Kunstreiseführer, Fachkategorie: Reiseführer: Museen, historische Stätten, Galerien usw., Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Verlag Herder GmbH, Länge: 187, Breite: 118, Höhe: 25, Gewicht: 296, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, WolkenId: 2615469

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Theater Is Dead. Long Live Theater
    Theater Is Dead. Long Live Theater

    Theater Is Dead. Long Live Theater , Überbordend sinnlich, international gefeiert, diversitätsoffen und jenseits von disziplinären Grenzen, zugleich angefeindet, verbrämt, umkämpft: Die Intendanz von Benjamin von Blomberg und Nicolas Stemann am Schauspielhaus Zürich war eine richtungsweisende Zeit. Als alphabetisches Glossar verpackt, evoziert der vorliegende Reader die Hoffnungen und Versprechen, die mit der Intendanz verbunden waren, repräsentiert die vielfältigen Handschriften der beteiligten Künstler:innen und ruft öffentliche Debatten um die Neuausrichtung des Schauspielhauses auf. Was also bleibt, von diesem Versuch das Stadttheater für das 21. Jahrhundert neu zu denken? Theater Is Dead. Long Live Theater. Schauspielhaus Zürich 2019 - 2024 gibt darauf keine finalen Antworten, sondern versammelt Material, das für zukünftige Erneuerungsversuche relevant sein könnte. Dabei entsteht ein künstlerischer Text- und Bildband, der einen erweiterten Theaterbegriff feiert und die in Zürich entstandenen Arbeiten zwischen Theater, Tanz, Film und den performativen Künsten abbildet und kontextualisiert. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann die Ausstellungstechnik dazu beitragen, die Besuchererfahrung in Museen und Galerien zu verbessern?

    Die Ausstellungstechnik kann dazu beitragen, die Besuchererfahrung in Museen und Galerien zu verbessern, indem sie interaktive Elemente wie Touchscreens oder Virtual-Reality-Stationen einsetzt, um den Besuchern ein tieferes Verständnis für die Kunstwerke zu vermitteln. Darüber hinaus können audiovisuelle Installationen und Lichteffekte eingesetzt werden, um eine immersive und ansprechende Umgebung zu schaffen, die die Besucher in die Kunst eintauchen lässt. Die Verwendung von modernen Präsentationstechniken wie Projektionen und Hologrammen kann dazu beitragen, die Kunstwerke auf innovative und fesselnde Weise zu präsentieren, die das Interesse der Besucher weckt. Schließlich können digitale Führungen und mobile Apps den Besuchern zusätzliche Informationen und Hintergrundgeschichten zu den Kunstwer

  • Welche kreativen Gestaltungsmöglichkeiten können für Ausstellungsräume in Galerien, Museen und anderen kulturellen Einrichtungen genutzt werden, um die Besuchererfahrung zu verbessern und die Kunstwerke optimal zu präsentieren?

    Um die Besuchererfahrung zu verbessern und die Kunstwerke optimal zu präsentieren, können Ausstellungsräume in Galerien, Museen und anderen kulturellen Einrichtungen kreative Gestaltungsmöglichkeiten wie innovative Beleuchtungskonzepte, interaktive Installationen, multimediale Präsentationen und immersive Erlebnisse nutzen. Durch die gezielte Platzierung von Kunstwerken in verschiedenen Höhen und Winkeln sowie die Verwendung von speziellen Materialien und Farben können Räume geschaffen werden, die die Wirkung der Kunstwerke verstärken und die Aufmerksamkeit der Besucher lenken. Darüber hinaus können flexible Ausstellungssysteme und modulare Raumkonzepte eingesetzt werden, um die Präsentation von Kunstwerken an die Bedürfnisse der jeweiligen Ausstellung anzupassen und eine vielseitige

  • Wie kann die Ausstellungsgestaltung dazu beitragen, die Besuchererfahrung in Museen, Galerien und anderen kulturellen Einrichtungen zu verbessern?

    Die Ausstellungsgestaltung kann dazu beitragen, die Besuchererfahrung zu verbessern, indem sie eine klare und ansprechende Präsentation der Exponate ermöglicht. Durch die Verwendung von Licht, Farben und Materialien kann die Ausstellungsgestaltung eine einladende und inspirierende Atmosphäre schaffen, die die Besucher dazu ermutigt, sich intensiver mit den Kunstwerken auseinanderzusetzen. Eine gut durchdachte Raumaufteilung und Beschilderung können den Besuchern helfen, sich leichter zurechtzufinden und die Exponate in einem logischen und ansprechenden Kontext zu erleben. Darüber hinaus kann die Ausstellungsgestaltung auch innovative Technologien und interaktive Elemente integrieren, um die Besucher auf neue und fesselnde Weise in die Ausstellung einzubeziehen.

  • Wie kann die Ausstellungsgestaltung dazu beitragen, die Besuchererfahrung in Museen, Galerien und anderen kulturellen Einrichtungen zu verbessern?

    Die Ausstellungsgestaltung kann dazu beitragen, die Besuchererfahrung zu verbessern, indem sie eine klare und ansprechende Präsentation der Exponate ermöglicht. Durch die Verwendung von Licht, Farben und Materialien kann die Ausstellungsgestaltung eine einladende und inspirierende Atmosphäre schaffen, die die Besucher dazu ermutigt, sich intensiver mit den Kunstwerken auseinanderzusetzen. Eine gut durchdachte Raumaufteilung und Beschilderung können den Besuchern helfen, sich leichter zurechtzufinden und die Exponate in einer logischen Reihenfolge zu erkunden. Darüber hinaus kann die Ausstellungsgestaltung auch interaktive Elemente und multimediale Inhalte integrieren, um die Besucher aktiv in den Ausstellungsprozess einzubeziehen und ein tieferes Verständnis

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.